Thursday, 7 September 2017

Sap Material Moving Average Price History


Grundsätzlich werden alle Rohstoffe (ROH), Ersatzteile (ERSA), gehandelte Waren (HAWA) usw. als gleitender Durchschnittspreis (MAP) zugewiesen, weil die Bestände dieser Materialien genau zu bewerten sind. Diese Materialien unterliegen den Kaufpreisschwankungen regelmäßig. Unternehmen verwenden generell gleitenden Durchschnitt auf gekauften Materialien mit geringen Kostenfluktuationen. Es ist am besten geeignet, wenn das Element leicht erhältlich ist. Die Auswirkungen auf die Margen werden minimiert, was die Notwendigkeit einer Varianzanalyse reduziert. Darüber hinaus ist der Verwaltungsaufwand gering, da keine Kostenschätzungen aufrechterhalten werden. Die Kosten spiegeln Abweichungen wider, die den tatsächlichen Kosten näher sind. Die Halbzeuge (HALB) und Fertigprodukte (FERT) werden mit dem Standardpreis aufgrund des Produktkalkulationswinkels bewertet. Sollten diese MAP-gesteuert werden, so würde die Fertig - / Halbfertigproduktbewertung aufgrund von Dateneingangsfehlern bei der Rückspülung von Material und Arbeit, Produktionsineffizienzen (höhere Kosten) oder Effizienz (niedrigere Kosten) fluktuieren. Dies ist keine Standard-Buchhaltung und Kalkulation Praxis. Siehe OSS-Hinweis 81682 - Pr. Contr. V für Halb - und Fertigprodukte. SAP empfiehlt, den Standardpreis für FERT und HALB zu verwenden. Wenn der tatsächliche Preis für die Bewertung erforderlich ist, verwenden Sie die Funktionen des Material-Ledgers, indem ein periodischer Ist-Preis erstellt wird, der realistischer ist. z. B. Wie SAP den gleitenden Durchschnittspreis exportiert Wareneingang zur Bestellung Saldo auf Handmenge Wareneingangsmenge Saldo auf Handwert Wareneingangswert Neuer Bewegungsdurchschnitt Gesamtbetrag / Gesamtmenge Rechnungsbeleg für Bestellung Rechnungspreis mehr als Bestellung Bestellwert Zusatzwertzuschlag Balance auf Handwert dividiert durch Balance on Hand Menge Rechnungspreis kleiner als Purchase Order Preisdifferenz wird von der Balance on Hand Wert (bis zu 0) abgezogen. Der Rest der Menge wird Preisabweichung. Dies führt zu Balance on Hand Wert ist Null, während es Balance auf Hand Menge. Wenn der Balance on Hand-Wert ausreicht, um abzuziehen, wird der verbleibende Wert durch die Balance on hand quantity dividiert. Wenn Ihr Warenausgangspreis konstant größer ist als Ihr Wareneingangspreis. Wird es in Nullwert gleitenden durchschnittlichen Preis resultieren. OSS note 185961 - Moving Average Price Calculation. 88320 - Starke Abweichungen bei der Erstellung eines gleitenden Durchschnittspreises. Niemals negative Bestände für im gleitenden Durchschnitt getragene Materialien zulassen. (C) gotothings Alle Materialien auf dieser Website ist Copyright. Wir bemühen uns, die Integrität der Inhalte zu gewährleisten. Die auf dieser Website verwendeten Informationen sind auf eigenes Risiko. Alle Produktnamen sind Marken der jeweiligen Firmen. Die Grundstücksbeschaffung ist in keiner Weise mit der SAP AG verbunden. Jede nicht autorisierte Kopie oder Spiegelung ist verboten. Die Materialpreis-Historie anzeigen Dieser Bericht zeigt die Änderungen der Inventarpreise. Dies ermöglicht Ihnen, zu sehen, warum es verschiedene Bewertungen während eines Zeitraums oder eines Tages gab. Folgende Situationen können zu solchen Änderungen führen: Die Aktualisierung basierte auf einem Stichtag und der Standardpreis wurde während des Zeitraums geändert. Dadurch wurde das Inventar neu bewertet. Die Aktualisierung beruhte auf einem Zeitraum oder es gab mehr als einen gültigen Preis an einem bestimmten Tag, und die freigegebene Kalkulation wurde in einem Reorganisationslauf gelöscht. Eine neue Kalkulation wurde dann erstellt und freigegeben, und der neue Standardpreis wurde der neue Inventar Preis. Die Einstellungen für die Preisaktualisierung auf Basis von Stichtagen oder Perioden finden Sie im Customizing der Produktkostenplanung unter Materialkalkulation mit Mengengerüst 8594 Kalkulationsarten definieren auf der Registerkarte Parameter sichern. Der Bericht Materialpreise anzeigen zeigt nur den letzten gültigen Preis eines Zeitraums oder Tages an. Dieser Bericht zeigt alle Preise, die in einem bestimmten Zeitraum oder an einem bestimmten Tag gültig waren. Wenn Sie Buchungen mit einem Buchungsdatum im vorherigen Zeitraum erfassen, wird der letzte gültige Preis der Vorperiode und nicht der zuletzt gültige Kurs zum Buchungsdatum verwendet. Wählen Sie Buchhaltung 8594 Finanzbuchhaltung 8594 Vorräte 8594 Bewertung 8594 Anzeigen Historie zu Materialpreisen. Das Selektionskriterium Display Changes From wählt alle Preise aus, deren Gültig-ab-Datum am oder nach dem hier eingetragenen Datum liegt. Mit periodischen Preisen werden die Preise angezeigt, deren Gültigkeitsdatum aus dem gleichen Zeitraum wie das hier eingegebene Datum stammt. Warenbewegungen Integration In SAP CWM erfolgt die Bewertung in der Bestandsbuchhaltung. Aus diesem Grund werden in der Bestandsführung nur Mengen erfasst. Die entsprechenden Werte werden in der Bestandsbuchhaltung berechnet. Das Ergebnis davon ist, dass der Bestellvorgangsverlauf wie bei allen Belegen, die in der Bestandsführung angelegt werden, keine Werte, sondern nur Mengen enthält. Für die Bewertung verwendet die Bestandsbuchhaltung immer die Menge, deren Mengeneinheit im Materialstamm als Bewertungsmaßeinheit definiert ist. Dabei kann es sich entweder um die Menge in der Basismengeneinheit oder um eine parallele Maßeinheit handeln (siehe auch Materialstammdaten für ein Fanggewicht ermitteln). Eingeben der Parallelmenge Für Warenbewegungen mit Fanggewichtsprodukten ist es notwendig, die Menge sowohl in der Erfassungseinheit als auch in der Paralleleintragseinheit anzugeben. Bei Bedarf wird die Bestellpreismenge aus der Eintragsmenge übernommen. Die Eintragsmenge und die Paralleleintragsmenge werden wie nachfolgend beschrieben angeschlossen: Wenn Sie nur eine der beiden Eintragsmengen definieren, schlägt das System die nicht eingegebene Menge vor. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Business Add-In (BAdI) / CWM / DEFAULTMIGO. Wenn eine der beiden Eintragsmengen größer als Null ist, muss auch die andere Eintragsmenge größer als Null sein. Der einzige Ort, wo eine Eintragsmenge Null sein kann und die andere kann etwas anderes sein, ist im Inventar. Bewegungsarten Das System unterstützt die in der folgenden Tabelle aufgeführten Bewegungsarten. Das System unterstützt auch alle entsprechenden Bewegungsarten, die zum Abbrechen von Warenbewegungen verwendet werden. Das System unterstützt keine anderen Bewegungsarten.

No comments:

Post a Comment